
Bienenstreik
Band 2 von 1 in dieser Reihe
ePUB
932,6 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783749443147
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 28.06.2019
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
CHF 5.50
inkl. MwSt.
sofort lieferbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor mit BoD und bringen Sie Ihr Buch und E-Book in den Buchhandel.
Mehr erfahrenDie Gartenfee Vitaminchen ist zutiefst besorgt: Bienenkönigin Apia ist mit ihrem gesamten Volk spurlos aus ihrem Stock im Schlossgarten verschwunden! Und das im Frühling, wo die Obstbaumblüte kurz bevorsteht und jede verfügbare Biene zum Bestäuben gebraucht wird!
Hängt ihr Verschwinden etwa mit den übel riechenden Dämpfen zusammen, die seit Monaten aus dem Nachbarland Taiki nach Asketien herüberwabern? Und warum sind auch alle anderen Insekten unauffindbar?
Zusammen mit dem quirligen Schlaräffchen begibt Vitaminchen sich auf Spurensuche. Ihre Mission führt sie von den tiefsten Tiefen des Wilden Waldes bis an den taikianischen Königshof.
Kann Vitaminchen die Katastrophe abwenden und die Ernte in Asktien retten?
Hängt ihr Verschwinden etwa mit den übel riechenden Dämpfen zusammen, die seit Monaten aus dem Nachbarland Taiki nach Asketien herüberwabern? Und warum sind auch alle anderen Insekten unauffindbar?
Zusammen mit dem quirligen Schlaräffchen begibt Vitaminchen sich auf Spurensuche. Ihre Mission führt sie von den tiefsten Tiefen des Wilden Waldes bis an den taikianischen Königshof.
Kann Vitaminchen die Katastrophe abwenden und die Ernte in Asktien retten?
Eigene Bewertung schreiben
August 2019
In dem Märchenbuch für Kinder nimmt sich die Autorin Evelyn Back den Auswirkungen des durch Menschen verursachten Insektensterbens an. Ein empfehlenswertes Buch für Kinder und Eltern, denen das Buch als Motivator dienen kann. (...)
Oktober 2019
(...) Das Buch richtet sich an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Es erläutert die Ursachen und Auswirkungen des Insektensterbens und vermittelt, warum der Schutz heimischer Insekten wichtig ist.