Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Die Grauzonen, Teil I und II
Teil I: Die Blechklinge / Teil II: Die falsche Frequenz
Band 1-2 von 1 in dieser Reihe
Paperback
368 Seiten
ISBN-13: 9783750495869
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 26.10.2020
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenI: Die Blechklinge
1817: Am selben Tag, an dem Annette und Emil Schäfer sich in ihrer neuen Heimat Rheinfelden niederlassen, lernen sie Franz Brogli kennen, einen ehemaligen Schweizer Kriegsgefangenen aus Napoleons Russlandfeldzug. Emil, Arzt und Anhänger der frühen Psychiatriemethoden, interessiert sich brennend für eine Heilung des im Wahnsinn versunkenen Manns, zum Missfallen dessen russischen Begleiters und der Obrigkeit Rheinfeldens. Annette erlebt mit, wie sich ihr Gatte selbst in einen Wahn steigert. Sie sieht, wie ihm die Beherrschung seines Vorhabens entgleitet. Und sie muss verhindern, dass er nicht schon bald ihre gemeinsame Existenz und gar ihr Leben aufs Spiel setzt...
II: Die falsche Frequenz
Gegenwart: Marketing- und Verkaufsleiter Riccardo Bumann sieht nur noch eine Chance, um seine Anstellung in seinem schwächelnden Basler Unternehmen zu retten: sich auf einen fantastisch anmutenden Feldversuch eines alten Schulfreundes einzulassen. Dieser hat mit seinem Forschungsteam eine technische Methode zur Beeinflussung menschlichen Verhaltens entwickelt, die auf Experimenten aus der Frühzeit der Psychiatrie basiert. Bumann nutzt diese Innovation für eine äusserst erfolgreiche Verkaufskampagne. Er verliert aber schlagartig die Kontrolle über die Situation, als er feststellen muss, dass seine Firma nicht die einzige ist, die sich einen unfairen Wettbewerbsvorteil verschafft...
1817: Am selben Tag, an dem Annette und Emil Schäfer sich in ihrer neuen Heimat Rheinfelden niederlassen, lernen sie Franz Brogli kennen, einen ehemaligen Schweizer Kriegsgefangenen aus Napoleons Russlandfeldzug. Emil, Arzt und Anhänger der frühen Psychiatriemethoden, interessiert sich brennend für eine Heilung des im Wahnsinn versunkenen Manns, zum Missfallen dessen russischen Begleiters und der Obrigkeit Rheinfeldens. Annette erlebt mit, wie sich ihr Gatte selbst in einen Wahn steigert. Sie sieht, wie ihm die Beherrschung seines Vorhabens entgleitet. Und sie muss verhindern, dass er nicht schon bald ihre gemeinsame Existenz und gar ihr Leben aufs Spiel setzt...
II: Die falsche Frequenz
Gegenwart: Marketing- und Verkaufsleiter Riccardo Bumann sieht nur noch eine Chance, um seine Anstellung in seinem schwächelnden Basler Unternehmen zu retten: sich auf einen fantastisch anmutenden Feldversuch eines alten Schulfreundes einzulassen. Dieser hat mit seinem Forschungsteam eine technische Methode zur Beeinflussung menschlichen Verhaltens entwickelt, die auf Experimenten aus der Frühzeit der Psychiatrie basiert. Bumann nutzt diese Innovation für eine äusserst erfolgreiche Verkaufskampagne. Er verliert aber schlagartig die Kontrolle über die Situation, als er feststellen muss, dass seine Firma nicht die einzige ist, die sich einen unfairen Wettbewerbsvorteil verschafft...
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.