Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Geschichtliche Darstellung der Burg Streitberg
Auf historischen Spuren mit Claudine Hirschmann
Band 25 von 28 in dieser Reihe
ePUB
4,6 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783753463490
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 05.04.2021
Sprache: Deutsch
CHF 2.00
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDigitale Neuausgabe des Buches aus dem Jahre 1823, aufbereitet für die heutige Leserwelt. Aus dem Inhalt: »Die alten Burgen sind wesentliche und bedeutende Gegenstände der Geschichte des Landes, in welchem sie sich befinden.
Ihr Hauptzweck war die Verteidigung gegen ungerechte Angriffe, doch wurden sie in den heillosen Fehdezeiten öfters missbraucht und zu Räuberhöhlen gemacht. ... Ich beschränke mich gegenwärtig selbst nur auf die geschichtliche Darstellung der vier Burgen Streitberg, Neideck, Altenburg bei Bamberg und Gößweinstein, welchen jedoch die zwei Burgen Tüchersfeld als kleine Zugabe folgen werden.
Sie sind in mancher Hinsicht merkwürdig, besonders Streitberg und Altenburg. Ich glaube daher, eine gute Auswahl getroffen zu haben.« Oesterreicher
Mit der Reihe »Auf historischen Spuren« hat sich die Autorin zur Aufgabe gemacht, Literatur vergangener Jahrhunderte für heutige Leser aufzubereiten und wieder zur Verfügung zu stellen.
Dabei wird der Schreibstil des Verfassers möglichst unverändert übernommen, um den Sprachgebrauch der damaligen Zeit zu erhalten. Gleichwohl werden Änderungen, die sich beispielsweise aus der Überprüfung historischer Fakten ergeben, schonend eingearbeitet.
Das vorliegende Buch enthält gegenüber der Originalausgabe unter anderen Berichtigungen kleinerer Irrtümer.
Ihr Hauptzweck war die Verteidigung gegen ungerechte Angriffe, doch wurden sie in den heillosen Fehdezeiten öfters missbraucht und zu Räuberhöhlen gemacht. ... Ich beschränke mich gegenwärtig selbst nur auf die geschichtliche Darstellung der vier Burgen Streitberg, Neideck, Altenburg bei Bamberg und Gößweinstein, welchen jedoch die zwei Burgen Tüchersfeld als kleine Zugabe folgen werden.
Sie sind in mancher Hinsicht merkwürdig, besonders Streitberg und Altenburg. Ich glaube daher, eine gute Auswahl getroffen zu haben.« Oesterreicher
Mit der Reihe »Auf historischen Spuren« hat sich die Autorin zur Aufgabe gemacht, Literatur vergangener Jahrhunderte für heutige Leser aufzubereiten und wieder zur Verfügung zu stellen.
Dabei wird der Schreibstil des Verfassers möglichst unverändert übernommen, um den Sprachgebrauch der damaligen Zeit zu erhalten. Gleichwohl werden Änderungen, die sich beispielsweise aus der Überprüfung historischer Fakten ergeben, schonend eingearbeitet.
Das vorliegende Buch enthält gegenüber der Originalausgabe unter anderen Berichtigungen kleinerer Irrtümer.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.