Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Grenzüberschreitende Forderungsbeitreibung
Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
ePUB
343,4 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783743128439
Verlag: BoD E-Short
Erscheinungsdatum: 24.11.2016
Sprache: Deutsch
CHF 3.50
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDie Forderungsbeitreibung innerhalb des Landes kann schon zur Herausforderung werden. Stellen Sie sich nun folgende Situation vor:
Als Betreiber eines Online-Shops oder Dienstleister beliefern Sie regelmäßig Kunden innerhalb der Europäischen Union.
Ein bei der Lieferung in Deutschland ansässiger Kunde kann zu einem späteren Zeitpunkt seinen Wohnsitz oder Sitz ins europäischen Ausland verlegen.
In beiden Fällen stehen Sie bei der Forderungsbeitreibung vor neuen Herausforderungen. Im ersten Schritt benötigen Sie einen vollstreckbaren Titel, also ein Urteil oder Vergleichbares, um die Zwangsvollstreckung betreiben zu können.
Wer sich in Deutschland als Gläubiger darüber beklagt, dass die Mühlen der Justiz langsam mahlen, der wird sich in einigen Ländern erst recht in Geduld üben müssen.
All diese Probleme machen die Durchsetzung einer Forderung im Ausland zeit- und kostenintensiv. Die Probleme fangen freilich schon viel früher an. Die ersten Fragen lauten in der Regel
Wie komme ich zu einem Vollstreckungstitel, mit anderen Worten:
Kann ich die Forderung in Deutschland gerichtlich geltend machen oder muss ich im Ausland klagen
Wenn ich den Vollstreckungstitel in Deutschland erlangt habe, kann ich damit im Ausland vollstrecken?
Zahlreiche Verordnungen auf europäischer Ebene haben für gewisse Erleichterungen gesorgt.
Als Betreiber eines Online-Shops oder Dienstleister beliefern Sie regelmäßig Kunden innerhalb der Europäischen Union.
Ein bei der Lieferung in Deutschland ansässiger Kunde kann zu einem späteren Zeitpunkt seinen Wohnsitz oder Sitz ins europäischen Ausland verlegen.
In beiden Fällen stehen Sie bei der Forderungsbeitreibung vor neuen Herausforderungen. Im ersten Schritt benötigen Sie einen vollstreckbaren Titel, also ein Urteil oder Vergleichbares, um die Zwangsvollstreckung betreiben zu können.
Wer sich in Deutschland als Gläubiger darüber beklagt, dass die Mühlen der Justiz langsam mahlen, der wird sich in einigen Ländern erst recht in Geduld üben müssen.
All diese Probleme machen die Durchsetzung einer Forderung im Ausland zeit- und kostenintensiv. Die Probleme fangen freilich schon viel früher an. Die ersten Fragen lauten in der Regel
Wie komme ich zu einem Vollstreckungstitel, mit anderen Worten:
Kann ich die Forderung in Deutschland gerichtlich geltend machen oder muss ich im Ausland klagen
Wenn ich den Vollstreckungstitel in Deutschland erlangt habe, kann ich damit im Ausland vollstrecken?
Zahlreiche Verordnungen auf europäischer Ebene haben für gewisse Erleichterungen gesorgt.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.