Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

König Lear. Shakespeare. Zweisprachig: Englisch-Deutsch / King Lear
Paperback
180 Seiten
ISBN-13: 9783946571179
Verlag: aionas
Erscheinungsdatum: 28.02.2017
Sprache: Deutsch, Englisch
Farbe: Nein
CHF 10.50
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenShakespeares Drama »König Lear« zweisprachig im Original und in der deutschen Fassung, Seite für Seite und Absatz für Absatz.
William Shakespeares »König Lear« ist eine der erschütterndsten Tragödien der Weltliteratur. Seite für Seite stellt unsere zweisprachige Ausgabe den originalen Text in englischer Sprache der textgenauen deutschen Übersetzung Wolf Heinrich von Baudissins übersichtlich gegenüber. Diese Übersetzung von Baudissin gilt nach wie vor als ein deutschsprachiges Standardwerk.
Über das Drama:
Die Tragödie Shakespeares beruht auf einer alten britischen Sage. Ein König teilt hierin sein Erbe unter seinen drei Töchtern auf. Shakespeare machte daraus ein dramatisch geschlossenes Gebilde, das Undankbarkeit und sich auflösende familiäre Beziehungen thematisiert. Er zeichnet eine Welt voller Chaos, in der natürliche Bindungen von bösen Mächten zerstört werden. In zwei parallel verlaufenden Handlungssträngen weist er die Geschichten der Väter Lear und Gloster auf, Geschichten, die zunehmend ineinandergreifen und in Krieg, Tod und Verzweiflung enden:
Lear teilt sein Erbe unter seinen Töchtern auf. Weil seine liebste Tochter Cordelia keine Worte für ihre Vaterliebe findet, anders als ihre kaltsinnigen Schwestern Goneril und Regan, verstößt er sie. Nach seiner Abdankung zeigt sich ihm aber bald das wahre Gesicht seiner Töchter, was Lear in den Wahnsinn treibt. Auch Glosters Söhne sind unterschiedlicher Gesinnung. Dem gutmütigen Edgar steht der machthungrige Edmund gegenüber, der seinen Bruder durch eine Intrige gegen den Vater ausspielt.
William Shakespeares »König Lear« ist eine der erschütterndsten Tragödien der Weltliteratur. Seite für Seite stellt unsere zweisprachige Ausgabe den originalen Text in englischer Sprache der textgenauen deutschen Übersetzung Wolf Heinrich von Baudissins übersichtlich gegenüber. Diese Übersetzung von Baudissin gilt nach wie vor als ein deutschsprachiges Standardwerk.
Über das Drama:
Die Tragödie Shakespeares beruht auf einer alten britischen Sage. Ein König teilt hierin sein Erbe unter seinen drei Töchtern auf. Shakespeare machte daraus ein dramatisch geschlossenes Gebilde, das Undankbarkeit und sich auflösende familiäre Beziehungen thematisiert. Er zeichnet eine Welt voller Chaos, in der natürliche Bindungen von bösen Mächten zerstört werden. In zwei parallel verlaufenden Handlungssträngen weist er die Geschichten der Väter Lear und Gloster auf, Geschichten, die zunehmend ineinandergreifen und in Krieg, Tod und Verzweiflung enden:
Lear teilt sein Erbe unter seinen Töchtern auf. Weil seine liebste Tochter Cordelia keine Worte für ihre Vaterliebe findet, anders als ihre kaltsinnigen Schwestern Goneril und Regan, verstößt er sie. Nach seiner Abdankung zeigt sich ihm aber bald das wahre Gesicht seiner Töchter, was Lear in den Wahnsinn treibt. Auch Glosters Söhne sind unterschiedlicher Gesinnung. Dem gutmütigen Edgar steht der machthungrige Edmund gegenüber, der seinen Bruder durch eine Intrige gegen den Vater ausspielt.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.