![Leipzig. Skizzen aus Vergangenheit und Gegenwart. [1856]](https://images.bod.com/images/leipzig-skizzen-aus-vergangenheit-und-gegenwart-1856-9783839146620.jpg/500/500/Leipzig._Skizzen_aus_Vergangenheit_und_Gegenwart._%5B1856%5D.jpg)
Leipzig. Skizzen aus Vergangenheit und Gegenwart. [1856]
ePUB
294,8 KB
DRM: kein Kopierschutz
ISBN-13: 9783839146620
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 09.07.2020
Sprache: Deutsch
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDiezmann: "Leipzig, die kleine Stadt mit dem großen Rufe, hat von jeher viel von sich reden gemacht. Es gehört sogar zu ihren Eigentümlichkeiten, wenn auch nicht gerade Vorzügen, - wie ihre Lerchen, ihr Allerlei und ihre (Buchhändler-) Krebse, - dass die Bücher über Leipzig fast so zahlreich sind wie die über Paris und London und eine Sammlung derselben die Wände eines Zimmers von mittlerer Größe vollständig bedecken würde. Gelesen werden freilich diese Schriften voll tieflangweiliger Gelehrsamkeit, voll maßlosen Lobes oder Tadels nur von äußerst wenigen, während doch viele Tausende ein lebhaftes Interesse an der merkwürdigen Stadt nehmen, teils weil sie die Universität derselben oder ihre anderweitigen Bildungsanstalten besuchten, teils weil sie auf den Messen Geschäfte machten oder machen wollen, teils weil sie mit Leipzig, als dem Haupt- und Knotenpunkt des deutschen literarischen und buchhändlerischen Verkehrs in Beziehungen stehen. Allen diesen will die vorliegende Schrift in unterhaltender Weise erzählen, wie Leipzig ist und wie es wurde, was es ist. Man erwarte demnach weder historische Untersuchungen, noch statistische Tabellen, sondern leicht skizzierte Bilder und Schilderungen von den Zuständen Leipzigs in der Vergangenheit und Gegenwart, so dass Fremde, die unsere Stadt besuchen, im Eisenbahnwagen oder, in einer geschäftslosen Stunde, im Gasthause sie lesen und als Andenken aufbewahren mögen, Leipziger selbst aber ihre Heimat, wenn auch nicht besser kennen, doch höher schätzen und treuer lieben lernen."

Gerik Chirlek (Hrsg.)
Gerik Chirlek ist u. a. Paläograph und Archivar, Autor und Herausgeber insbesondere historischer Schriften, der ein Herz für Paragraphen hat und die digitale Welt zu schätzen weiß.
Mit der Reihe »Auf historischen Spuren« hat sich der Autor zur Aufgabe gemacht, Literatur vergangener Jahrhunderte für heutige Leser aufzubereiten und wieder verfügbar zu machen. Dabei werden Änderungen, die sich beispielsweise aus der Überprüfung historischer Fakten ergeben, schonend eingearbeitet und der Schreibstil des Verfassers möglichst unverändert übernommen, um den Sprachgebrauch der damaligen Zeit zu erhalten. (Vom Original abweichende Seitenzahlen kommen oft aufgrund gewählter Buch- und Schriftgrößen zustande.)
Eine aktuelle Übersicht aller Bücher von gerik CHIRLEK ist auf der Internetseite www.chirlek.de zu finden.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.