Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Moorleichenfunde in Schleswig-Holstein
Auf historischen Spuren mit Claudine Hirschmann
Band 2 von 28 in dieser Reihe
ePUB
2,9 MB
DRM: kein Kopierschutz
ISBN-13: 9783751995832
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 04.02.2021
Sprache: Deutsch
CHF 2.00
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDokumentation von Moorleichenfunden. Neuausgabe des Buches aus dem Jahre 1873.
Aus dem Inhalt: "Anfang Juni 1871 stieß man beim Torfgraben im Rendswührener Moor auf eine vollständig erhaltene menschliche Leiche. Der Fund machte damals in der Umgegend viel Aufsehen und erregte bald in den weitesten Kreisen Aufmerksamkeit, da es sich ergab, dass der Leichnam aus einer entlegenen Vorzeit herstammt und etwa von gleichem Alter ist, wie die berühmten schleswigschen Moorfunde von Taschberg (Süderbrarup) und Nydam (Sundewitt).
Wir glauben, sowohl den Wünschen unserer nächsten Landsleute wie auch der Archäologen und Anthropologen zu entsprechen, wenn wir hiermit die Resultate unserer Untersuchungen über diesen Moorleichenfund, der gegenwärtig im hiesigen »Museum vaterländischer Alterthümer« ausgestellt ist, veröffentlichen. Bei dieser Gelegenheit werden sich auch die mancherlei unrichtigen Angaben ausgleichen, die in den Zeitungen vorkamen, und die durch diesbezügliche Briefe selbst in die Sitzungsberichte auswärtiger gelehrter Gesellschaften übergegangen sind.
Unser Bericht erscheint etwas spät, dafür hat die Verzögerung es uns ermöglicht, die Nachrichten über zwei weitere Moorleichen unseres Landes hinzuzufügen.
Möchte diese Schrift dazu beitragen, etwaigen künftigen Moorfunden die gehörige Beachtung und von allen Seiten die gebührende Rücksicht zuzuwenden!
Kiel, Juli 1873."
Aus dem Inhalt: "Anfang Juni 1871 stieß man beim Torfgraben im Rendswührener Moor auf eine vollständig erhaltene menschliche Leiche. Der Fund machte damals in der Umgegend viel Aufsehen und erregte bald in den weitesten Kreisen Aufmerksamkeit, da es sich ergab, dass der Leichnam aus einer entlegenen Vorzeit herstammt und etwa von gleichem Alter ist, wie die berühmten schleswigschen Moorfunde von Taschberg (Süderbrarup) und Nydam (Sundewitt).
Wir glauben, sowohl den Wünschen unserer nächsten Landsleute wie auch der Archäologen und Anthropologen zu entsprechen, wenn wir hiermit die Resultate unserer Untersuchungen über diesen Moorleichenfund, der gegenwärtig im hiesigen »Museum vaterländischer Alterthümer« ausgestellt ist, veröffentlichen. Bei dieser Gelegenheit werden sich auch die mancherlei unrichtigen Angaben ausgleichen, die in den Zeitungen vorkamen, und die durch diesbezügliche Briefe selbst in die Sitzungsberichte auswärtiger gelehrter Gesellschaften übergegangen sind.
Unser Bericht erscheint etwas spät, dafür hat die Verzögerung es uns ermöglicht, die Nachrichten über zwei weitere Moorleichen unseres Landes hinzuzufügen.
Möchte diese Schrift dazu beitragen, etwaigen künftigen Moorfunden die gehörige Beachtung und von allen Seiten die gebührende Rücksicht zuzuwenden!
Kiel, Juli 1873."
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.