Nachhaltige Besucherstromlenkung im Alpenraum

Nachhaltige Besucherstromlenkung im Alpenraum

Mehrwert datenbasierter Analysen und Interventionen mittels Nudging

Markus Lassnig, Claudia Luger-Bazinger, Marie Kolm

Band 11 von 11 in dieser Reihe

Wirtschaft & Management

Paperback

80 Seiten

ISBN-13: 9783754349137

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 27.06.2022

Sprache: Deutsch

Farbe: Ja

Bewertung::
0%
CHF 25.90

inkl. MwSt. / portofrei

Ihr eigenes Buch!

Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Tourismus erfordert immer auch ein Besuchermanagement, das auf Kapazitätsgrenzen und qualitativ tolerierbare Besucherdichten Rücksicht nimmt. Ein erster Schritt dabei sind datenbasierte Besucherstromanalysen. Langfristiges Ziel ist die Entwicklung von evidenzbasierten Maßnahmen zur Besucherlenkung, die sich nicht nur an einzelnen subjektiven Eindrücken orientieren, sondern mit einer fundierten und validen Datenbasis begründet werden können. Auf diese Weise sollen Besucherlenkungsmaßnahmen wirklich dort ansetzen, wo es ohne Interventionen zu unerwünschten Effekten kommt.

Der vorliegende Arbeitsbericht bietet eine Hilfestellung bei der Arbeit an Besucherstromanalysen und der Entwicklung von Interventionen für eine nachhaltige Besucherlenkung. Er entstand im Rahmen des Projektes Qualitätstourismus im Alpenraum, welches im grenzüberschreitenden Programm Interreg Bayern-Österreich gefördert wurde. Weiterführende Informationen zum Projekt finden sich unter www.nachhaltigertourismus.eu

Diese Publikation analysiert vier aktuell besonders bedeutsame Trends in der touristischen Mobilität. Weiters dokumentiert sie die pilothafte Anwendung von passiven Mobilfunkdaten zum Zwecke der Besucherstrommessung in fünf beispielhaften Use Cases in den beteiligten Projektregionen Berchtesgadener Land, Wagrain-Kleinarl und der Wolfgangseeregion. Zum Abschluss wurden bereits bestehende Empfehlungen zur Besucherstromlenkung, Best Practices aus beliebten Destinationen sowie Behaviour Change Interventions mittels Nudging zusammengefasst und strukturiert. Damit wurde eine fundierte Basis geschaffen, um Interventionen für die Lenkung von Besucherströmen systematisch zu entwickeln, um damit einen Beitrag für einen nachhaltigen Tourismus im Alpenraum zu leisten.
Markus Lassnig

Markus Lassnig

Mag. Dr. Markus Lassnig ist Senior Researcher in Innovation & Value Creation - der Abteilung für angewandte Innovationsforschung der Salzburg Research Forschungsgesellschaft. Seine Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf neuartiges Innovationsmanagement mit einem Schwerpunkt auf den Tourismussektor: Konkret Netzwerkinnovationen, Open Innovation, Innovationspotenzialanalysen für Produkt-, Dienstleistungs-, Prozess- und Geschäftsmodellinnovationen, Monitoring und Analyse von neuen und innovativen e-Business-Formaten, Benchmarking, Marktanalysen, Business Modell-Entwicklung und Trendforschung. Markus Lassnig lehrte und lehrt an Universitäten und Fachhochschulen mit einem Schwerpunkt auf Innovationsmanagement, Digitalisierung und Tourismus.

Claudia Luger-Bazinger

Claudia Luger-Bazinger

Mag. Dr. Claudia Luger-Bazinger ist Innovation Researcher in der Salzburg Research Forschungsgesellschaft. Sie ist promovierte Psychologin und konzentriert sich in ihrer Forschungsarbeit einerseits auf Behaviour Change mit digitalen Tools in den Feldern Gesundheit, nachhaltige Mobilität sowie Tourismus, und andererseits auf die quantitative und qualitative Erhebung und Auswertung von User Needs und Technologieakzeptanz bei digitalen Innovationen.

Marie Kolm

Marie Kolm

Marie Kolm, BA ist Junior Researcher in Innovation & Value Creation - der Abteilung für angewandte Innovationsforschung der Salzburg Research Forschungsgesellschaft. Sie hat ihren Bachelor in der Soziologie absolviert und studiert im Master in Sozialgeographie. Ihre Forschungsarbeit bezieht sich zum einen auf digitale Innovationen, dabei steht die quantitative und qualitative Erhebung und Auswertung von User Needs und Technologieakzeptanz im Mittelpunkt, und zum anderen auf die sozialwissenschaftliche Perspektive von Sozialen Robotern, Stadt- und Regionalentwicklung und nachhaltiger Mobilität.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.
Search engine powered by ElasticSuite