Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Poetisches Entweder - Oder
Gedichte für Liebhaber der Weisheit / Band 1 / Existenzphilosophie in Gedichtform
Paperback
134 Seiten
ISBN-13: 9783757807832
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 14.06.2023
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
erhältlich als:
CHF 13.50
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahren"Denn des Menschen Geist und Triebe
Sind das Tanzen der Atome.
Und die gottgeschenkte Liebe
Schwimmt noch gegen jeden Strome."
Zwei gegensätzliche Lebenseinstellungen werden in Gedichtform einander gegenübergestellt. Der Ästhetiker ist ein Nihilist, der nirgendwo einen wahren Wert erkennt und sich am liebsten nur dem Lebensgenuss hingeben würde. Dabei bleibt er jedoch vom Drang getrieben, nach Wahrheit und Sinn zu suchen. Dem gegenüber steht der Ethiker: ein ernster Mensch, der die moralische Pflicht anerkennt und fest an den guten Willen und den Sinn des Lebens glaubt. Wenn die beiden miteinander in Dialog treten, scheinen sie grundlegend unterschiedlich zu sein, jedoch lassen sich Gemeinsamkeiten feststellen. Welche dieser beiden Lebenseinstellungen ist die bessere Wahl? Und lässt sich eine Wahl denn überhaupt vermeiden?
Existenzphilosophie in Gedichtform
Sind das Tanzen der Atome.
Und die gottgeschenkte Liebe
Schwimmt noch gegen jeden Strome."
Zwei gegensätzliche Lebenseinstellungen werden in Gedichtform einander gegenübergestellt. Der Ästhetiker ist ein Nihilist, der nirgendwo einen wahren Wert erkennt und sich am liebsten nur dem Lebensgenuss hingeben würde. Dabei bleibt er jedoch vom Drang getrieben, nach Wahrheit und Sinn zu suchen. Dem gegenüber steht der Ethiker: ein ernster Mensch, der die moralische Pflicht anerkennt und fest an den guten Willen und den Sinn des Lebens glaubt. Wenn die beiden miteinander in Dialog treten, scheinen sie grundlegend unterschiedlich zu sein, jedoch lassen sich Gemeinsamkeiten feststellen. Welche dieser beiden Lebenseinstellungen ist die bessere Wahl? Und lässt sich eine Wahl denn überhaupt vermeiden?
Existenzphilosophie in Gedichtform
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.