Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Reinecke Fuchs
Fabel und Satire
Frank Weber (Hrsg.)ePUB
198,3 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783738696349
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 30.11.2016
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
CHF 4.00
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenJohann Wolfgang von Goethes Versepos Reinecke Fuchs entstand im Jahr 1793.
Ursprung ist eine Fabel, die bereits aus dem späten Mittelalter stammt.
Die Geschichte, komisch und böse zugleich, erzählt von zwei Gerichtsverhandlungen vor des Königs Thron, in denen sich Reineke verantworten muss wegen seiner Lügen und Gemeinheiten.
Dabei nutzt der Fuchs nur listig und skrupellos die Schwächen der Gegner zum eignen Vorteil, und die Leser erfahren mehr über ihre Zeit, als ihnen lieb sein kann, über menschliche Schwächen und Stärken, über Macht und Manipulation, über politische Korrektheit und Doppelmoral.
Ursprung ist eine Fabel, die bereits aus dem späten Mittelalter stammt.
Die Geschichte, komisch und böse zugleich, erzählt von zwei Gerichtsverhandlungen vor des Königs Thron, in denen sich Reineke verantworten muss wegen seiner Lügen und Gemeinheiten.
Dabei nutzt der Fuchs nur listig und skrupellos die Schwächen der Gegner zum eignen Vorteil, und die Leser erfahren mehr über ihre Zeit, als ihnen lieb sein kann, über menschliche Schwächen und Stärken, über Macht und Manipulation, über politische Korrektheit und Doppelmoral.

Frank Weber (Hrsg.)
Frank Weber, Jahrgang '67, absolvierte eine Handwerkslehre, studierte Bauingenieurwesen und versuchte sich als Handwerker, Unternehmer, Anzeigen- und Handelsvertreter, als Wirt, Kraftfahrer und Kirchenmusiker.
Seit 2011 erschienen die "Tausenderlei"-Reihe, Liederbücher, die Buchreihe "Taschenbuch-Literatur-Klassiker" und andere.
Frank Weber ist verheiratet, er lebt und arbeitet in Marburg.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.