Gesellschaft, Politik & Medien

Massenmedien prägen unsere Gesellschaft. Der richtige Umgang mit der Allgegenwärtigkeit von Informationsströmen fordert die Bürgerinnen und Bürger, sich mit Politik zu befassen. Die Vielfalt der Gesellschaftsformen erfordert, dass jeder einzelne die öffentliche Diskussion für sich durchleuchtet. Schaffen Sie sich Klarheit im Umgang mit politischer Information und lernen Sie Handlungen unserer Politikerinnen und Politiker besser einzuordnen mit den Büchern im BoD Buchshop.

Seite
  1. Das Gesamtbild
    Das Gesamtbild Stellst du schon Fragen?
    Jürgen Matolycz
    Paperback Verlag: Books on Demand Erscheinungsdatum: 11.09.2023
  2. Eco-Socialism or "Green" Capitalism?
    Eco-Socialism or "Green" Capitalism? Collected Writings of Saral Sarkar, Volume 2
    Saral Sarkar , Ernst Schriefl (Hrsg.)
    Paperback Verlag: Books on Demand Erscheinungsdatum: 08.09.2023
  3. Verfassung - Deutschland 2024
    Verfassung - Deutschland 2024 Freies Preußen
    Herbert Bugenhagen
    Paperback Verlag: Books on Demand Erscheinungsdatum: 07.09.2023
  4. Civility Theory
    Civility Theory Volker von Prittwitz
    Paperback Verlag: Books on Demand Erscheinungsdatum: 07.09.2023
  5. Die Flüchtlingslager St. Peter-Böhl und Pelikan
    Die Flüchtlingslager St. Peter-Böhl und Pelikan Ein Kapitel Deutscher Nachkriegsgeschichte
    Uwe Carstens, Bärbel Carstens
    Hardcover Verlag: Books on Demand Erscheinungsdatum: 07.09.2023
  6. Von Miramar nach St. Germain
    Von Miramar nach St. Germain Johann Andreas Eichhoff , Johannes Thun-Hohenstein (Hrsg.)
    Hardcover Verlag: Books on Demand Erscheinungsdatum: 06.09.2023
  7. Revolution in Europa 1989
    Revolution in Europa 1989 Deutsche Einheit
    Heinz-Otto Weißbrich
    Hardcover Verlag: Books on Demand Erscheinungsdatum: 06.09.2023
  8. Mediale Teilhabe
    Mediale Teilhabe Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme
    Beate Ochsner (Hrsg.)
    Paperback Verlag: meson press Erscheinungsdatum: 06.09.2023
Seite

Stets informiert zu Themen der Gesellschaft: Politik in den Medien

Zu einem Studium der Politikwissenschaft oder Sozialwissenschaften gehört viel Idealismus, denn die Berufsaussichten wirken auf den ersten Blick nicht sehr vielversprechend. Will man seine Berufsaussichten verbessern, sollte man sich über die Pflichtseminare hinaus breiter aufstellen und praktische Erfahrungen in politischen Vereinen oder sozialen Einrichtungen sammeln. Bei diesen Praxiserfahrungen hilft es, Begleitliteratur zu lesen und sich damit eine differenzierte Meinung über sein späteres Tätigkeitsfeld zu bilden.

Search engine powered by ElasticSuite