Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Mein verschmähtes Bochum
Wie die Blume im Revier mich aus der Grube holte
ePUB
2,1 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783749405183
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 24.06.2020
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
CHF 6.00
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDieses Buch berichtet von der Sterbebegleitung der Adoptivmutter der Autorin, die in Bochum aufwuchs. Durch die Krebserkrankung kamen sich die zwei Frauen nach 14 Jahren wieder näher. Zu jedem Kapitel wurde eine Sehenswürdigkeit oder prägende Personen aus Bochum gewählt. Daraus werden die Lebensereignisse und die daraus resultierenden Erkenntnisse erzählt. Dabei steht die Trauer nicht im Vordergrund, sondern der Kampf darum, den gesellschaftlichen Forderungen wieder gerecht zu werden.
Die Autorin bekam das Privileg, zwei Elternteile zu haben, die sie alle bis zu ihrem 38. Lebensjahr zu Grabe trug. Beide Mütter, die Geschwister erkrankten gleichermaßen an Krebs. Die Adoptivmutter war die letzte, die sie verließ und dessen Tod mit Abstand am schwersten zu verkraften war. In der Geschichte wird beschrieben, wie die Autorin und ihre Adoptivmutter ohne Sprachkenntnisse nach Deutschland kamen und sich durch harte Disziplin und starke Unnachgiebigkeit in die neue Welt integrierten. Die strenge Erziehung mit hohen Anforderungen empfand K. H. Kasilag als diktatorisch und verschmähte die neue Heimat. Erst nach dem Schicksalsschlag erkannte sie, was die Stadt für sie besonders macht und wie sie sie geprägt hat. Mit diesem Buch möchte sie den Menschen zur Seite stehen, die sich durch Verluste oder Trauer in einer Grube gefangen fühlen. Denn wer kann das besser wissen als eine Bochumerin, die im Starlight Express gelernt hat, dass es immer ein Licht ganz am Ende des Tunnels gibt.
Die Autorin bekam das Privileg, zwei Elternteile zu haben, die sie alle bis zu ihrem 38. Lebensjahr zu Grabe trug. Beide Mütter, die Geschwister erkrankten gleichermaßen an Krebs. Die Adoptivmutter war die letzte, die sie verließ und dessen Tod mit Abstand am schwersten zu verkraften war. In der Geschichte wird beschrieben, wie die Autorin und ihre Adoptivmutter ohne Sprachkenntnisse nach Deutschland kamen und sich durch harte Disziplin und starke Unnachgiebigkeit in die neue Welt integrierten. Die strenge Erziehung mit hohen Anforderungen empfand K. H. Kasilag als diktatorisch und verschmähte die neue Heimat. Erst nach dem Schicksalsschlag erkannte sie, was die Stadt für sie besonders macht und wie sie sie geprägt hat. Mit diesem Buch möchte sie den Menschen zur Seite stehen, die sich durch Verluste oder Trauer in einer Grube gefangen fühlen. Denn wer kann das besser wissen als eine Bochumerin, die im Starlight Express gelernt hat, dass es immer ein Licht ganz am Ende des Tunnels gibt.
Eigene Bewertung schreiben
Liebeserklärung an Bochum
WAZFebruar 2021
Über die Zeit in ihrer alten Heimat hat die Autorin K.H. Kasilag ein berührendes Buch
geschrieben. Als Einwandererkind lernte sie die Region kennen und lieben.
(...)Seit 2002 lebt K.H. Kasilag in der Schweiz. Auch in den Jahren zuvor kam sie viel in der Welt herum. Doch so schön wie im Ruhrgebiet sei es nirgendwo sonst(...)