
Neues verkehrswissenschaftliches Journal - Ausgabe 13
Umfassende Einführung der Mittelpufferkupplung
Martin Ullrich, Carlo von Molo, Kewen Ji, Matthias Körner, Igor PodolskiyPaperback
232 Seiten
ISBN-13: 9783734766817
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 05.08.2015
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
erhältlich als:
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor mit BoD und bringen Sie Ihr Buch und E-Book in den Buchhandel.
Mehr erfahrenIn diesem Projekt werden die Auswirkungen des Einsatzes einer automatischen Mittelpufferkupplung auf die Leit- und Sicherungstechnik unter Berücksichtigung der betriebs- und volkswirtschaftlichen Nutzen, der Migration sowie der Interoperabilität untersucht. Dabei werden funktionale Anforderungen an eine automatische Mittelpufferkupplung erarbeitet, Nutzwerte aus der Perspektive der Leit- und Sicherungstechnik geprüft und nach Integration eines Mengengerüstes eine Nutzen-Kosten-Abschätzung erstellt sowie grundsätzliche Migrationsszenarien abgeleitet.

Martin Ullrich
Ullrich Martin war nach verschiedenen Tätigkeiten im Eisenbahnbereich und an der TU Braunschweig von 1998 bis 2001 Universitätsprofessor am Lehr- und Forschungsgebiet Verkehrsbau- und Verkehrssystemtechnik der Universität Leipzig. Seit 2001 ist er als Universitätsprofessor am Institut für Eisenbahn und Verkehrswesen und Verkehrswissenschaftliches Institut der Universität Stuttgart tätig.

Carlo von Molo
Carlo von Molo studierte technisch orientierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart und ist seit 2011 als akademischer Mitarbeiter am Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen der Universität Stuttgart angestellt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind wirtschaftliche Bewertungen, Nutzen-Kosten-Untersuchungen, Verkehrsmodelle, Zuglaufregelung/Disposition sowie Mittelpufferkupplungssysteme.

Kewen Ji
Kewen Ji hat 2014 sein Studium Fahrzeug- und Motorentechnik als Diplom Ingenieur an der Universität Stuttgart abgeschlossen. Seitdem arbeitet er als akademische Mitarbeiter am Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen der Universität Stuttgart mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik und Verkehrssicherung.

Matthias Körner
Matthias Körner war nach seinem Studium des Verkehrsingenieur-wesens als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden sowie als Projektingenieur bei biechele infra consult in Freiburg tätig. Seit 2012 ist er als Akademischer Mitarbeiter am Verkehrswissenschaftlichen Institut sowie am Institut für Eisenbahn und Verkehrswesen der Universität Stuttgart tätig. Den Schwerpunkt bildet dabei die Planung von Verkehrs-anlagen, die Kostenermittlung von Infrastrukturmaßnahmen sowie die Verkehrssicherheit.

Igor Podolskiy
Igor Podolskiy studierte Softwaretechnik an der Universität Stuttgart und war von 2009 bis 2014 als akademischer Mitarbeiter bei der VWI Verkehrswissenschaftliches Institut Stuttgart GmbH, dem Verkehrswissenschaftliches Institut an der Universität Stuttgart e. V. sowie dem Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen der Universität Stuttgart beschäftigt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Softwareentwicklung, Elektrotechnik und Informationstechnik.
- Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) parallel anwendenCHF 36.50BuchCHF 17.00E-Book
-
- A Database Approach to Group Preference Problems in Social Networks and Geo-Rich ApplicationsCHF 53.90BuchCHF 16.00E-Book
- Reliability of high-k / metal gate field-effect transistors considering circuit operational constraintsCHF 40.90BuchCHF 22.00E-Book
-
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.