E-Book
- Dein E-Book auf allen wichtigen Plattformen und Readern
- Nutze die maximale Reichweite für deine Inhalte
- Gestalte E-Book-Preisaktionen
Um das meiste aus deinem Buchprojekt herauszuholen, empfehlen wir dir unser kostenloses E-Book. Du erreichst damit auch die Vielleser und machst deine Inhalte überall und jederzeit verfügbar.
Wir konvertieren für dich das E-Book professionell und barrierefrei aus deinem gedruckten Buch. Durch die interne Qualitätskontrolle stellen wir sicher, dass dein E-Book auf allen gängigen Lesegeräten dargestellt werden kann und alle Anforderungen des Buchhandels erfüllt.
Dein E-Book wird im Online-Handel auf allen gängigen Plattformen und Readern veröffentlicht. wie zum Beispiel Amazon Kindle, Tolino, Thalia. Apple Books, oder Google Play – ausserdem ist es auch auf vielen kleinen Online-Shops lokaler Buchhändler verfügbar.
CHF 0,00
- Dein E-Book professionell konvertiert
- Vertrieb in 30 europäische Länder (+ CH, NO, GB, CAN, USA)
Was bringt dir ein zusätzliches E-Book?
Neben dem traditionellen, gedruckten Buch hat eine digitale Ausgabe einen hohen Mehrwert. Deine Leser*innen können sich durch Klick-Navigation und interne oder externe Verlinkungen deine Inhalte auf neue Weise erschliessen.
Wir optimierten das Layout deines E-Books für alle Geräte, so entsteht ein offenes Design, anders als im gedruckten Buch. Der flussbasierte Text kann auf allen Displaygrössen und Einstellungen der Lesegeräte gut dargestellt werden. Durch die Gerätekompatibilität erreichst du viele Leser*innen und die wiederum haben eine hohe Nutzungsfreiheit.
Da das offene Design auch den Vorgaben und Standards des Handels entspricht, wird dein E-Book breit unterstützt und das kommt deiner Vertriebsreichweite zugute.
Das E-Book ist eine weitreichende Vermarktungsmöglichkeit, mit der du viele Leser*innen erreichst. Zudem erhältst du bei deinem E-Book eine hohe Umsatzbeteiligung von 70% der Nettoerlöse.
E-Book Verleih
Du kannst dein Buch noch bekannter machen, wenn du dich zusätzlich für den kostenfreien E-Book-Verleih entscheidest. Von klassischem Bibliotheks- über Abo- hin zu Freemium-Modellen gibt dir der E-Book-Verleih die Möglichkeit, dass dein Buch noch einfacher entdeckt wird.
So wird dein Buch zum E-Book
In wenigen Schritten zur digitalen Ausgabe deines Buchs. Das E-Book kannst du als Auswahl-Option kostenlos zum Buchprojekt hinzufügen.
- Du hast dich für eines unserer drei Publish-Produkte entschieden.
- Das kostenlose E-Book ist für dich bereits in myBoD ausgewählt.
- Nach deinem Projektabschluss, d.h. deiner Freigabe zur Veröffentlichung, kannst du dich entspannt zurücklehnen.
- Dein E-Book wird nun von BoD konvertiert. Dabei achten wir darauf, dass die Inhalte aus deinem Buch optimal für alle Lesegeräte aufbereitet werden.
- Unsere interne Qualitätskontrolle stellt sicher, dass dein E-Book den Vorgaben des Buchhandels entspricht.
- Dein E-Book erhält eine eigene ISBN und wird von BoD bei allen wichtigen Händlern (z.B. Tolino, Amazon, Apple, Google) veröffentlicht.
- Für jedes verkaufte E-Book erhältst du alle drei Monate ein Honorar in Höhe von 70% des Nettoerlöses.
Hinweis: Nicht jedes Buch eignet sich für eine E-Book-Konvertierung. Stark illustrierte, komplexe Layouts, Fachinhalte mit Tabellen und Formeln sowie gemeinfreie Inhalte sind häufig nicht geeignet. Inhalte, die nicht nur aus Text bestehen, sondern visuell wahrgenommen werden sollten, sind wenig geeignet. Auch komplexe Fachbücher, in denen Inhalte durch visuelle Gliederung und Darstellung erklärt werden oder Titel mit vielen Tabellen, die beim Hören nur schwer verständlich sind, profitieren nicht von der Konvertierung als E-Book. Nach deinem Auftrag prüfen wir deinen Titel und entscheiden, welches Format am besten deinen Inhalt wiedergeben kann. Wenn du nichts weiter von uns hörst, ist dein Titel als E-Book geeignet und wird von uns kostenlos für dich konvertiert. Sollte dein Buch jedoch nicht für die Konvertierung geeignet sein, informieren wir dich per E-Mail. Weitere Informationen zum E-Book findest du in den FAQ und in unserem Blog.
Gute Gründe für ein E-Book
Ein E-Book ist also nicht nur praktisch, sondern auch inklusiv, nachhaltig und zukunftsorientiert. Es lohnt sich, die Möglichkeiten voll auszuschöpfen – für dich und deine Leser*innen.
- Mobilität & Platzersparnis: Ob auf Reisen oder im Alltag: Ein E-Book-Reader ersetzt ganze Bücherregale. Du hast deine gesamte Bibliothek immer dabei – ganz ohne Schleppen.
- Günstiger Preis: Da Druck-, Lager- und Versandkosten entfallen, sind E-Books meist deutlich günstiger. Besonders Vielleser*innen profitieren davon.
- Sofort verfügbar: Ein Klick genügt – und dein neues Buch ist in Sekunden auf deinem Gerät. Kein Warten, kein Versand, kein Umweg über die Buchhandlung.
- Individuelle Darstellung: Schriftgrösse, Hintergrundfarbe, Helligkeit – alles lässt sich an deine Bedürfnisse anpassen. Ideal für Menschen mit Sehschwäche oder zum Lesen bei wenig Licht.
- Nachhaltiger Konsum: Ein E-Book-Reader verursacht zwar einmalig CO₂-Emissionen, spart aber langfristig Ressourcen – vor allem bei Vielnutzung.
- Barrierefreiheit: Viele Geräte bieten Vorlesefunktionen oder sind mit Screenreadern kompatibel – ein echter Vorteil für Menschen mit Sehbehinderungen.
Barrierefreiheit
Ab dem 28. Juni 2025 gilt in der EU das Barrierefreiheitsgesetz (BFSG), das E-Book-Anbieter verpflichtet, ihre digitalen Produkte barrierefrei zugänglich zu machen. Das bedeutet, dass E-Books nicht nur visuell nutzbar sein müssen. Damit sie zum Beispiel auch für Menschen mit Sehbeeinträchtigung gut zugänglich sind, sind eine klare Navigation und Struktur, Maschinenlesbarkeit und Zusatzbeschreibungen für Bilder und Tabellen wichtig. Auch Lesesoftware und Plattformen müssen barrierefrei gestaltet sein.
Häufige Fragen
Unsere E-Book-Konvertierung ist optimiert für ein möglichst breites Vertriebsnetz auf allen relevanten Plattformen und für die Darstellung deiner Inhalte auf allen gängigen Lesegeräten. Unser Team prüft für jedes E-Book, ob die Inhalte der Druckvorlage optimal für das Medium E-Book aufbereitet wurden und sie auf allen gängigen Lesegeräten gut nutzbar sind. Bis zur Listung deines E-Books vergehen daher in der Regel ca. zwei bis vier Wochen. Wir werden dich per E-Mail informieren, sobald dein Titel an die angeschlossenen Shops übertragen wird.
Die Grundlage zur Herstellung von E-Books ist die Programmiersprache HTML, auf der auch Internetseiten basieren. E-Book-Texte werden in der Regel, ähnlich wie Internetseiten, fortlaufend von oben nach unten in einem sog. „flussbasierten Layout“ platziert. Beim E-Book-Layout gilt: je weniger, desto besser. Denn jede Lesesoftware, ob nun auf E-Reader, Tablet, PC oder Smartphone, hat ihre eigenen Regeln für die Darstellung von Texten und Bildern. Enthält ein E-Book ein Layout, das sich eng an gedruckten Buchseiten orientiert, kann diese Gestaltung den Regeln der Lesesoftware „in die Quere“ kommen. Die meisten E-Book-Shops präferieren darüber hinaus ein „offenes“ Design für E-Books ohne feste Schriftart, Schriftgrösse oder Zeilenabstand. Nur so kann sich das E-Book-Layout flexibel verschiedenen Displaygrössen von unterschiedlichen Lesegeräten anpassen.
Wenn wir das E-Book aus deiner Druckvorlage konvertieren, berücksichtigen wir diese Details und passen das Layout entsprechend an. Das Seitenlayout des gedruckten Buches wird sinnvoll aufgelöst und die Inhalte im E-Book so platziert, dass digitale Leser*innen die Inhalte optimal präsentiert bekommen. Möchtest du mehr erfahren, dann schau dir auch unsere Blogreihe zur E-Book-Konvertierung an, insbesondere den dritten Teil.
BoD übernimmt im Rahmen der Produkte Publish, Publish Plus und Publish Premium auf Wunsch die Konvertierung deines Print-Titels in eine ePub-Variante, die auf allen gängigen Lesegeräten getestet wird, um eine optimale Darstellung unter anderem auf dem Apple iPad/iPhone, Amazon Kindle, Tolino und Kobo Readern zu gewährleisten. In seltenen Fällen konvertieren wir deinen Titel in eine ePDF. Mit diesem E-Book-Format lassen sich sowohl Sach- und Fachbücher mit zahlreichen Tabellen oder Verweisen, mehrspaltigen Layouts oder mathematischen Formelzeichen als auch aufwendig gestaltete oder reich illustrierte Layouts darstellen.
Preisaktionen gehören zu den effizientesten Methoden, um den Verkauf deines E-Books anzukurbeln und neue Leser*innen zu gewinnen. Möglich sind Preisaktionen direkt zum Verkaufsstart des E-Books oder auch für bereits lieferbare Titel, z. B. zur Unterstützung deines saisonalen Marketings. Für neue Buchprojekte wählst du den gewünschten Ladenpreis, den Aktionspreis zum Veröffentlichungsstart sowie die Aktionslaufzeit für dein E-Book im Rahmen der Eingabe deiner Buchdaten in myBoD. Auch nach Veröffentlichung deines Buchprojekts kannst du in myBoD den Preis deines E-Books über die Metadatenseite deines Titels einsehen und anpassen sowie zeitlich begrenzte Preisaktionen beauftragen. Schau dir dazu auch unseren Blogartikel zum Preismarketing für E-Books an.
Mit dem E-Book-Verleih erhältst du die Möglichkeit deine Reichweite bei Leser*innen zusätzlich zu erhöhen. Denn das Leihen von E-Books erleichtert vor allem das Auffinden neuer Bücher unbekannter Autor*innen. Die Leser*innen müssen sich bei einzelnen Titeln nicht für einen Kauf entscheiden, sondern können das Buch ganz einfach ausleihen und für sich entdecken. Für jedes geliehene E-Book erhältst du ausserdem eine Marge, die vom Abrechnungsmodell des verleihenden Partners abhängig ist.
Diese Verleihmodelle bietet BoD im Rahmen des E-Book-Vertriebs an:
Klassische Bibliotheksmodelle (z. B. Onleihe)
Bibliotheken kaufen ein E-Book-Exemplar zum regulären Ladenpreis und verleihen dies an einen Leser*innen zurzeit. Besteht grössere Nachfrage, erwirbt die Bibliothek mehrere Exemplare des E-Books.Abo- oder Flatrate-Modelle (z. B. Skoobe, Storytel, Bookbeat, Scribd)
Leser*innen zahlen einen monatlichen Betrag und können dafür unbegrenzt viele E-Books leihen und lesen. Die Einnahmen der Verleihanbieter werden entweder anteilig auf die im Abrechnungszeitraum gelesenen E-Books verteilt oder es wird für jeden Verleihvorgang ein Prozentsatz vom Ladenpreis vergütet. Haben Leser*innen mehr als die kostenlose Leseprobe eines Buches gelesen, gilt dies als Verleihvorgang.Freemium-Modelle (z. B. Readfy)
Leser*innen können kostenlos so viele E-Books mit Werbeeinblendungen lesen wie gewünscht. Die Einnahmen aus der Werbung werden anteilig auf die gelesenen Seiten verteilt. Hierbei werden auch kostenlose E-Books und die Seiten der Leseprobe berücksichtigt, so dass häufig sehr kleine Beträge für nur wenige gelesene Seiten generiert werden. Bei allen Modellen erhältst du 70% der Netto-Erlöse, die der Verleihanbieter an BoD auszahlt.Der Verkauf an Bibliotheken auf Basis des Ladenpreises ist Teil des regulären E-Book Vertriebs. Abo-, Flatrate- oder Freemium-Modelle sind eine kostenlose Option.